Thieme TeleCare feiert 25 Jahre Engagement für eine bessere Versorgung chronisch erkrankter Menschen. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Unternehmen für medizinisches Wissen, digitale Innovation und persönliche Begleitung – mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten nachhaltig zu stärken und das Gesundheitssystem zu entlasten.
Was 1999 als Pionierarbeit im Bereich Patientencoaching begann, hat sich zu einem etablierten Versorgungsangebot entwickelt, das heute von Krankenversicherungen, Versorgungsnetzwerken und Pharmaunternehmen bundesweit genutzt wird. Mit über 1,5 Millionen betreuten Patienten, einem interdisziplinären Expertenteam und einem stetig wachsenden Portfolio an digitalen Versorgungsprogrammen setzen wir Maßstäbe in der telemedizinischen Betreuung.
Die vergangenen Jahrzehnte waren geprägt von medizinischem Fortschritt, gesellschaftlichem Wandel und digitalen Umbrüchen – und Thieme TeleCare hat diese Entwicklungen aktiv mitgestaltet. Von den ersten telefonischen Coaching-Programmen über die Einführung strukturierter Disease-Management-Angebote bis hin zu modernen telemedizinischen Versorgungsprogrammen: Immer wieder wurden neue Wege beschritten, um Versorgungslücken zu schließen und Patienten individuell zu begleiten.
Spannende Projekte wie die Einführung von hybriden, telemedizinischen Gesundheitsprogrammen zu Herzinsuffizienz, Diabetes oder psychischen Gesundheit zeigen, wie vielfältig die Anforderungen an eine moderne Versorgung sind – und wie flexibel wir darauf reagieren. Dabei stand immer der Mensch im Mittelpunkt: Patienten, die begleitet werden, Ärzte, die beraten, und Kunden, die auf Qualität und Verlässlichkeit setzen.
Langjährige Partnerschaften mit gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Neukunden zeigen: Vertrauen entsteht durch Erfahrung – und durch die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.
Geschäftsführer, Wolfgang Weber
Das Jubiläum ist Anlass, zurückzublicken – aber vor allem auch nach vorn: Mit Gesundheitsprogrammen zu neuen Indikationen sowie rein digitalen Versorgungsprogrammen aber auch Patienten-Support-Programmen bauen wir unsere Rolle als verlässlicher Partner im B2B-Gesundheitsmarkt weiter aus und sind dabei uns stetig weiterzuentwickeln.