Patientenservices

Hybrides Patienten-Support-Programm

Woman from behind with headset making a phone call at work

Persönliche Nähe trifft digitale Effizienz.

Das hybride Patienten-Support-Programm verbindet die Stärken persönlicher Betreuung mit den Möglichkeiten digitaler Versorgung. 

Unsere medizinisch qualifizierten Coaches begleiten Patient:innen telefonisch und digital – unterstützt durch die Thieme TeleCoach App.


Hybride Versorgung schafft Vertrauen, Motivation und echte Veränderung – digital gestützt, menschlich begleitet.

Woman on the phone with a headset at work

1:1 Gesundheitscoaching

Unsere medizinisch geschulten Fachkräfte begleiten die Patient:innen telefonisch und stehen als fester Ansprechpartner über die gesamte Programmdauer zur Verfügung. Neben Ärzt:innen zählen wir Pflegefachkräfte, Psycholog:innen, Ernährungsberater:innen und Physiotherapeut:innen zu unseren Coaches.

A person is holging a smartphone.You see a screenshot from the app Thieme TeleCoach.

Digital unterstützt

Mit der Thieme TeleCoach App bieten wir digitale Unterstützung mit individuell konfigurierten Gesundheitspfaden. Die App bietet neben einer Monitoring- und Reminder-Funktion auch die Möglichkeit PROMs und PREMs zu erfassen. Zudem steht eine Wissensbibliothek zur Verfügung. Die Coaches können über das Backend die Fortschritte und Verläufe dokumentieren und evaluieren.

Präventiv und krankheitsbezogen

Das Coaching der Teilnehmenden wird in Programme eingebettet, deren Inhalte und Ziele sich nach der zugrundliegenden gesundheitlichen und persönlichen Situation richten.  

Die Programmdauer variiert je nach Zielsetzung reicht von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten. In enger Abstimmung werden maßgeschneiderte Programme zusammengestellt.

Individuell und bedarfsgerecht

Unsere medizinischen, psychologischen und pädagogischen Fachkräfte betreuen den Patienten individuell. Sie informieren, unterstützen und motivieren, den Lebensstil sowie gewohnte Verhaltensweisen gesundheitsfördernd zu verändern. 

Durch das Integrieren edukativer Elemente soll die Handlungskompetenz und das Selbstmanagement nachhaltig gestärkt werden.

Persönlich und digital

Die Patientenbetreuung erfolgt telefonisch und wird durch den gezielten Einsatz digitaler Lösungen unterstützt. 

Die telemedizinische Betreuung ohne Video ermöglicht es den Menschen mit ihrem persönlichen Gesundheitsberater offen über ihre gesundheitliche Situation zu sprechen und dennoch eine emotionale Nähe aufzubauen, die für Motivation und Therapieerfolg entscheidend sind.